Im Alter von etwa acht Jahren begeisterte ich mich für zwei Dinge, denen ich ziemlich viel Zeit widmete: lesen und zeichnen. Damals las ich oft die bis lang in die Nacht hinein heimlich mit der Taschenlampe unter der Bettdecke. Unser Bücherregal war noch nicht so umfangreich, obwohl meine Tante, die in einer Buchhandlung arbeitete, mich bestens mit Lesestoff versorgte. Es waren vor allem die Märchenbücher, wunderschön illustriert, die mich faszinierten. Etwas später stibitzte ich mir nicht selten Lesestoff aus dem Regal der Erwachsenen. Mit Winnetou durchstreifte ich die Prärie, mit Marlitt saß ich im kleinen Erker oben im Haus auf dem Markt meiner Heimatstadt. Daneben entstanden an den freien Nachmittagen und an Wochenenden die ersten selbst geschriebenen Geschichten, nur ein paar Seiten, mit einem einfachen Faden zusammengehalten. Das wichtigste aber waren mir die Illustrationen, denen ich nun mehr und mehr Zeit widmete. Meine Oma schenkte mir irgendwann ein in Leder gebundenes Buch mit goldenen Rändern, um diese festhalten zu können. Mit 16 Jahren stand für mich fest: ich werde Künstlerin. Seitdem begleiten mich Stifte, Farben, Pinsel und Papier wo auch immer ich bin. Als Bildende Künstlerin und Kunstvermittlerin widme ich mich aktuell vermehrt der Buchillustration und komme damit zurück zu dem Thema, das mich als Kind schon beflügelt hat. Im letzten Jahr entstanden u.a. illustrierte Hefte für ein Museum und ein illustriertes Buch im Rahmen eines Theaterprojekts. Derzeit arbeite ich an meinem ersten Kinderbuch, das im Frühjahr 2023 veröffentlicht wird.
Vita
Andrea Liebe
Bildende Künstlerin und Illustratorin
Ausstellungen, Projekte und Ausstellungsbeteiligungen
2022
Projekt Pure Freude am 28.5. und 29.5. beim Adlerbasteifest in Ulm
Projekt "Fliegende Blätter" ab 1.5.2022 im Deutschen Fleischermuseum Böblingen,
mehr unter: https://fleischermuseum.boeblingen.de/start/museum/schorschi.html
Projekt Pure Freude vom 25.3.-2.4.2022 in der Galerie Oberwelt, Stuttgart,
zu einem digitalen Rundgang durch die Ausstellung mit meinen Illustrationen geht es hier auf Youtube
2020-2021
Projekt #PureFreude mit den Künstler*innen Eva Ellerkamp, Tine Kiefl und Simon Reimold vom Heyoka-Theater Ulm sowie Dominik Lahayé
ab 1.5.2021-30.7.2021 Ausstellung, Buchveröffentlichung und Buchverkauf im Café Animo/ Ulm
12.8.-15.8.2021 Ausstellung und Mitmachaktionen im Rahmen der Sommertage am Hochsträss, Ulm
2021
Projekt #Streukunstwiese mit den Künstlerinnen Mirjam Heil, Annemarie Schaible und Helga Wimmer
Open-Air-Ausstellung auf dem Ailenberg, Stuttgart
seit 2012
Illustrationsprojekte, lehrende Tätigkeiten, Kunstvermittlung
2011
"Anonyme Zeichner", sihlquai 55 offspace visarte, Zürich
"Post it!", Film beim Internationalen Trickfilm Festival, Stuttgart
"Zuspiel", Treffpunkt Kunstgalerie, Stuttgart
"Welcome to my universe zieht in den WALkampf",
Utopia Parkway, Ad-hoc Residenz, Stuttgart
"Pareidolia X - Erste salonkommunistische Internationale", Viktoria Kaserne Hamburg
"S u gar ", Stuttgarter Kunstverein, Stuttgart
2010
"Kommentare", T-Rooms Galerie, Samara, Russland
“17,9 million lightyears”, Café Stella, Stuttgart
"Anonyme Zeichner, Archiv", Uferhallen Berlin
“Welcome to my universe“, Galerie Dora Asemwald Stuttgart
“Welcome to my universe”, Internat. Trickfilmfestival Stuttgart
“Let`s putz”, Performance, Hauptbahnhof Stuttgart
“Lightperformance” zu "Wunderbare Katze", Wagenhallen Stuttgart
“Augenblick mal…”, Treffpunkt Kunstgalerie, Stuttgart
2009
„Anonyme Zeichner No.10“, Künstlerhaus Bethanien, Berlin
2007
"Uferlos", Treffpunkt Kunstgalerie Stuttgart
"Weiterbildung im Bereich Illustration" an der Internationalen Sommerakademie für Kunst und Design, Hamburg
2006
„Nah und doch so fern“, Atelier Unsichtbar, Stuttgart
„Kunstbaustelle“, vhs Stuttgart
2005"
Internationale Sommerakademie für Kunst und Design, Hamburg
„Illustrationen“ Hochschule der Wissenschaften, Hamburg
2003
„Talking bodies“ Performance, Potsdamer Platz, Berlin
2002
„Kinderbuchillustrationen“, Buchmesse, Leipzig
„Fototypen unterwegs in Neukölln“, Berlin,
2001
Karlskaserne, Ludwigsburg
2000
„Palette 2000“, Atelier Unsichtbar, Stuttgart
„5“,Galerie Erdmannsdörfer, Stuttgart,
„Der Berg Ruft“, Kultur-Festival, Würzburg,
„Reborn, the moment for changing“- Wander-ausstellung in Hongkong
1999
Kunstsammlung der LBS Württemberg, Stuttgart
„Inner Faces“, Galerie Norbert Nieser, Stuttgart
„Farbvokale“, Landesbank Baden Württemberg, Stuttgart
2000 Publikumspreis beim Saarpfälzischen Kunstpreis
1997 Stipendium „Künstlerwege“, Verein für internationalen Kulturaustausch
2001-2003 Masterstudium an der Universität der Künste/ Berlin, Abschluß: Master of Arts/ Art in Context
1993-1998 abgeschlossenes Studium im Fach "Freie Malerei" an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart
1992-1993 Kolping-Kunstschule, Stuttgart